VORAUSSETZUNGEN - AUSRÜSTUNG - HINWEISE
VORAUSSETZUNGEN und SICHERHEIT
-
Absolute Schwindelfreiheit (keine Höhenangst) ist Grundvoraussetzung, 50 - 100 m und mehr direkter Tiefblick gibt's an einigen Stellen.
-
Gute physische Grundkondition, wie zum Bergwandern üblich.
-
Die längeren Touren früh am Tag angehen. Immer genug Zeit-Reserve einplanen.
BERGRETTUNG
bei Unfällen, kein weiterkommen weil jemand "blockiert" ist und Anderes die REGA (Bergrettung) anzufordern
ALARMNUMMER REGA
1414
AUSRÜSTUNG
-
BERG- oder WANDERSCHUHE, keine Kletterfinken.
-
KLETTERHELM obligatorisch (Steinschlag).
-
KLETTERGURT oder Klettersitz (Sitz empfohlen mit Brustgurt).
-
KLETTERSTEIGSET mit 2 Karabiner und Falldämpfer. Bandschlinge mit Karabiner als Standsicherung hilft, ist aber nicht zwingend.
-
ACHTUNG KEINE BANDSCHLINGEN oder REEPSCHNÜRE als "Klettersteigset" verwenden. Bei Sturz sind schwere Verletzungen mit Todesfolge nicht ausgeschlossen.
-
HANDSCHUHE mit Gripp spart Kraft. Gummierte, enganliegende Gartenhandschuhe eignen sich sehr gut.
-
REGENSCHUTZ, immer im Rucksack SEHR WICHTIG. Im Sommer kommt es in den Bergen oft zu schnell aufkommenden Gewitter. Die Wetter-Apps sind lokal, vor allem im Sommer, nicht immer sehr präzis. Das kann sogar von einer zur andern Talseite varrieren.
-
WARME KLEIDER, immer im Rucksack SEHR WICHTIG. Kurzfristige, unerwartete Temperaturstürze gibt es in den Bergen immer wieder, auch an schönsten Tagen.
-
VERPFLEGUNG genügend Getränke und Essbares mitnehmen. Auf den Routen gibt es keine Wasserstellen.
-
SONNENSCHUTZ Sonnencrème, Sonnenbrille.
-
NOTFALLAPOTHEKE, immer im Rucksack
WICHTIGE UND NÜTZLICHE HINWEISE
-
Klettersteigtour möglichst früh am Morgen angehe
-
Weisungen lokaler Führer ist Folge zu leisten
-
bei Gewitterneigung Klettersteige gar nicht erst angehen
bei Gewitter je nach Standort allenfalls umdrehen, weitergehen oder auf dem mittleren Eggstock Schutzhütte aufsuchen
ACHTUNG die letzte Bahn vom Gumen um 17.00 Uhr nicht verpassen! Wir beobachten immer wieder Klettersteiggeher, die weit nach 17.00 Uhr, am Ausgangspunkt Gumen zurück sind.
Die Sessel/Gondeln werden eingaragiert. Wenn die letzte Gondel raus ist, gibt es keine Möglichkeit mehr, um nach Braunwald runterzufahren.
Zu Fuss brauchst du vom Gumen zur Bergstation der Braunwaldbahn cirka 90 Minuten. Das kann nach einem strengen Tag ganz schön ans "lebige" gehen.
Die Bahn von Braunwald nach Linthal fährt bis 22.55 im Halbstundentakt immer ..:25 Uhr und ..:55 Uhr.
22:55 bis 23:55 Uhr im Stundentakt.
EMPFEHLUNG: die Routen die weiter als zur Leiteregg führen, wenn möglich bis 10:00 Uhr ab "Gumen" angehen.
BIN ICH RICHTIG GESICHERT ?!?!
WICHTIG:
EIN KARABINER IST OBLIGATORISCH IMMER AM SEIL. AUCH IN SCHEINBAR EINFACHEN PASSAGEN.
STEINSCHLAG IST IMMER MÖGLICH!
EIN AUSRUTSCHER KANN TÖDLICH ENDEN!