Leiteregg
Franz Schumacher-Gedenksteig
Blaue Route bzw. Absteigsroute der Leiteregg zurück auf den Gumen.
Schwierigkeit: K3 | schwierig
Zeit: 2.5 bis 3.5h
Dieser Steig ist die Abstiegsroute der Leiteregg zurück zum Gumen.
VORAUSSETZUNG
Die Leiteregg kann auch über den Ausstieg (Franz Schumacher - Gedenksteig) erklommen werden. Dieser Teil ist etwas weniger ausgesetzt. Er wird als mässig schwierig (K2) bewertet.
Allerdings muss beim Einstieg eine etwa 30m hohe Stahlseilleiter bezwungen werden. Das muss man durch die Höhe der Leiter schon eher als K3-Element bewerten.
Ausser dieser Leiter ist es ein Teilstück, das ohne "Ausgesetztheit" auskommt.
Infolge Steinschlaggefahr wurde diese Route von unten gesehen weiter nach links verlegt und hat dadurch mit der Stahlseilleiter ein technisch schwierigeres Element erhalten.
Wer sich auf die Leiter traut kommt auf der Leiteregg zu einem tollen, kleinen Gipfelerlebnis! Der Blick der Leiter entlang hinunter ist gewaltig :-).
Gute Grundkondition und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung.
AUFSTIEG
Vom Gumen Richtung Westen (Ortstockhaus). Dann beim ersten Abzweiger rechts nach oben. Beim zweiten Abzweiger wieder nach rechts, bis hoch zum Klettergarten. Am Wandfuss der Leiteregg nach links bis zur Stahlseilleiter. Bis hier als Bergwanderweg. Bei der Leiter müssen beide Karabiner vom Klettersteigset (Y-Stile) eingehängt werden und nun beginnt der Klettersteig-Teil. Nach der Leiter über die untere schwimmende Treppe bis zum Eisenweg. Hoch bis zum Wandfuss des Vorder-Eggstockes. Nun folgt die obere schwimmende Treppe. Dann am Seil weiter bis zum höchsten Punkt und ein paar Schritte runter, bis zur Ruhebank mit dem Gipfelbuch.
ABSTIEG
Der Abstieg erfolgt hier über die gleiche Route wie der Aufstieg. Am Schluss über die Stahlseilleiter zurück zum Gumen oder zum Ortstockhaus.
ZEIT
Für die Route vom Ausgangspunkt Gumen und wieder zurück zum Gumen ist mit etwa 2.5 bis 3.5 Stunden zu rechnen.
TIPPS
Es sind zwingend immer beide Karabiner vom Klettersteigset (Y-Stile) am Seil eingehängt, auch in scheinbar einfachen Passagen. Ein Stolperer oder ein Sturz kann sonst tödlich enden.
Unbedingt im Menu unter "Planung" zur eigenen Vorbereitung die entsprechenden Abschnitte durchlesen.
WICHTIG / HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Klettersteig-Geher handeln in Eigenverantwortung!
Bahnbetreiber, VISIT Glarnerland AG, Verein Trendsport Braunwald als Betreiber der Anlagen, lehnen jegliche Haftung ab.
IN GEDENKEN AN FRANZ SCHUMACHER-HERGER
Franz Schumacher-Herger geboren 12. Februar 1943, gestorben 28. Februar 2016, aus Braunwald: Franz war von Anfang an ein Befürworter und Förderer der Braunwalder Klettersteige.
Franz wird den Einheimischen und vielen In- und Ausländischen Gästen als äusserst beliebter Taxiunternehmer und Fuhrhalter in Erinnerung bleiben.
Wir bedanken uns bei den Familien Schumacher und Zweifel, für die ausserordentlich grosse finanzielle Unterstützung, die uns die Verlegung und Neubau des Abstieges von der Leiteregg ermöglichte, und diesen schlussendlich vor Steinschlag sicherer machte.