top of page

Vorder- & Mittler Eggstock

Mit dem Highlight der Charlotte-Bridge.

Roter Rundgang: Von der Leiteregg auf den Vorder-Eggstock, via Charlotte-Bridge auf den Mittler-Eggstock. Raiffeisen-Abstiegsroute zurück auf den Gumen.

Schwierigkeit:              K3, schwierig (rote Route)

Zeit:                           Total 4¼ bis 6¼ h

VORAUSSETZUNG


Die blau-rote Route wird wie blau, technisch als schwierig K3 taxiert. Allerdings darf hier die länge der Route nicht unterschätzt werden. Vor allem der lange, steile Abstieg am Schluss verlangt körperlich einiges ab. Deshalb ist diese Route am morgen zeitlich anzugehen. Auch wenn es Klettersteigler gibt, die schon nach dreieinhalb Stunden oder weniger zurück sind, so brauchen die meisten doch minimum viereinhalb Stunden oder mehr. Natürlich muss man auch hier schwindelfrei sein.


ROUTE

 

Aufstieg
Aufstieg entlang der Leitergg (Blau - roter Rundgang: Gumen - Gumengrat - Leiteregg). Dann beim Abzweiger auf der Leiteregg rechts hoch Richtung  vorder - Eggstock. Kurz nach dem Einstieg kommt man für einen Moment auf die Nordseite Richtung Bächital. Hier geht es über die Stelle mit sehr viel Luft unter dem Hintern. Über eine Leiter geht es zum Quergang bevor wir durch den engen Kamin Richtung über den oberen Quergang schlussendlich beim Gipfelkreuz des vorderen Eggstock ankommen.

 

Charlotte Bridge
Nach dem Gipfel müssen beim kurzen Abstieg Richtung "Charlotte Bridge" die Karabiner wieder eingehängt werden. Besonders bei Regen davor (z.B in der Nacht oder am Morgen) muss hier gut aufgepasst werden, falls der Fels noch nass ist (Rutschgefahr). Nach der Hängebrücke folgt der Brückenzoll - hier können wir an der Spendenkasse Geld loswerden. :-)

 

Der Verein Trendsport Braunwald bedankt sich für deine Spende. Da die Benutzung kostenlos ist, sind wir auf Spendengelder der Benutzer angewiesen, damit die Klettersteige in Schuss gehalten werden können.
 

Weiter zum mittleren Eggstock

Weiter geht es gesichert über einen spektakulären Grat, der nach Süden und Norden steil abfällt, zum mittleren Eggstock (mit Gipfelkreuz & Buch).
Von hier über eine flache Wiese mit einem Karrenfeld durchsetzt zur "Göggihütte". Die Hütte ist nur als Schutzhütte bei Unwetter gedacht (daher bitte keine Übernachtungen oder biwakieren als Ausflug).
Dieser Platz ist Ideal, um zu Verpflegen und sich auszuruhen.

 

Abstieg: Raiffeisen-Abstiegsroute
Nach einer Rast geht es auf der roten Route ein paar Schritte weiter zur "RAIFFEISEN-Abstiegsroute" und somit auf den langen Abstieg. Über steile Wiesenhänge, mit Felsen versetzt, erreichen wir, immer am Seil eingehängt, die finale Stahlseilleiter. Man sieht sie eigentlich erste, bevor man den ersten Schritt darauf setzt. Diese Leiter ist doppelt geführt. Schnellere Geher wechseln in Abstiegsrichtung auf die linke Seite.

ZEIT


Mit Pausen 4¼ bis 6¼ Std., technisch gleich wie Leiteregg (K3 schwierig). Durch den auch zeitlich langen, sehr steilen Abstieg wird dieser Rundgang  physisch aber spürbar schwieriger. Durch den langen Abstieg nur ca. 20 Min weniger Gehzeit als rot-schwarz.

 

TIPPS

Es sind zwingend immer beide Karabiner vom Klettersteigset (Y-Stile) am Seil eingehängt, auch in scheinbar einfachen Passagen. Ein Stolperer oder ein Sturz kann sonst tödlich enden.

Unbedingt im Menu unter "Planung" zur eigenen Vorbereitung die entsprechenden Abschnitte durchlesen.

WICHTIG / HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Klettersteig-Geher handeln in Eigenverantwortung!

Bahnbetreiber, VISIT Glarnerland AG, Verein Trendsport Braunwald als Betreiber der Anlagen, lehnen jegliche Haftung ab.

Raiffeisen.jpg

Raiffeisen-Abstiegsroute

Die Raiffeisenbank Glarnerland hat sich im 2022 für die Sanierung der Abstiegsroute ab dem Mittler Eggstock beteiligt mit einer sehr grosszügigen Summe. Damit konnte die Abstiegsroute saniert werden und die Voraussetzungen für einen sicheren Abstieg sind erfüllt.

Der VTB bedankt sich herzlich bei der Raiffeisenbank Glarnerland für die grosszügige Unterstützung!

www.raiffeisen.ch

Schutzhuette.jpg

©2025 Verein Trensport Braunwald (VTB)

bottom of page